Im Discounter stapeln sich bereits seit Februar wieder die Schokoosterhasen und die ganzen anderen Leckereien zum Fest, die regelmäßig auch im Frühjahr dafür sorgen, dass der Winterspeck nicht weggeht. Wie soll man da nur fasten? Denn die Wochen vor Ostern sind ja eigentlich Fastenzeit. Warum fasten Menschen? Aus gesundheitlichen Gründen, um abzunehmen, um zu entgiften, aber auch, um ausgetretene Pfade mal zu verlassen, um zu spüren, dass nicht alles selbstverständlich ist. Wer die Wochen vor Ostern auf Schokolade verzichtet, dem schmeckt sie doppelt so gut, wenn die Fastenzeit vorbei ist. Ursprünglich gehörte zum Fasten auch die Idee, mit Christus auf dem Weg zum Kreuz mitzuleiden. In der evangelischen Kirche gibt es jedes Jahr die Fastenaktion „Sieben Wochen Ohne“. -Sieben Wochen vor Ostern auf etwas verzichten, um das Leben neu zu sehen. Das Motto dieser Aktion lautet dieses Jahr: „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. Verbeißen uns in Ziele, die schon längst nicht mehr passen. Sehen Mauern da, wo der Weg eigentlich frei ist. Wie wäre es, wenn wir mal mehr spielerische Leichtigkeit ins Leben ließen? Dazu lädt die Fasten-aktion 2021 „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ ein. So kann diese besondere Zeit vor Ostern zu einer Entdeckungsreise werden: Wie viel kindliche Unbefangenheit steckt in mir? Was für Träume habe ich – und was hält mich davon ab, sie zu verwirklichen? Eine Fastenaktion voller Freude und Fantasie. Eine Fastenaktion, die Lust macht, in den Abenteuern des Alltags das Positive und Hoffnungsvolle zu suchen und zu finden, – allen Coronabeschränkungen zum Trotz!